Saisonaler Auftakt: Von Sölden bis zur Olympia-Premiere im Skibergsteigen
Der Audi FIS Alpine Ski World Cup in Sölden markierte den perfekten Einstieg: Im Herren-Riesenslalom siegte der Schweizer Marco Odermatt vor dem Österreicher Marco Schwarz (+0,24 Sekunden), der mit Platz 2 ein starkes Signal für die Saison setzte. Bei den Damen dominierte Federica Brignone (ITA), doch Julia Scheib (AUT) auf Platz 3 sorgte für österreichischen Jubel. Diese Ergebnisse ziehen Millionen Zuschauer – und unterstreichen das Potenzial für Brands: Der Event generierte über 100 Millionen Views, ideal für TV-Rechte und Social-Media-Engagement.
Ein Highlight der Saison ist die Premiere des Skibergsteigens (Ski Mountaineering) bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand-Cortina. Das ÖSV-Team trainiert intensiv am Kitzsteinhorn: Das Mixed-Duo Johanna Hiemer und Paul Verbnjak hat bereits zwei Startplätze gesichert und fokussiert sich auf den Europa-Cup im Januar, während Andreas Mayer (aktuell Rang 6 mit 205 Punkten) im Sprint-Weltcup-Auftakt in Solitude (USA, 6./7. Dezember) den dritten Quotenplatz jagt. „Solitude ist für mich eines der wichtigsten Rennen im Kalender“, betont Mayer. Das Training umfasst Wechsel-Simulationen und Höhenlager – perfekte Bedingungen für Sponsoren, die Athleten als „Ambassadors“ positionieren wollen. Weitere Kandidaten wie Sarah Dreier und Christof Hochenwarter bereiten sich auf Vertical-Disziplinen vor, ergänzt durch Nachwuchstalente wie Emma Albrecht.
Der ÖSV-Sportleiter Georg Wörter lobt: „Wir haben unfallfrei trainiert und den Grundstein für eine intensive Saison gelegt.“ Mit 367 Athleten in den Kadern und 35 WM-Veranstaltungen in Österreich (letzte in Kreischberg 2015) ist der Verband ein Marketing-Magnet: Events wie die Austrian Winter Sports Days in Peking fördern globale Reichweite.
Sponsoring-Deals: Wer investiert in österreichischen Schnee?
Der Wintersport-Markt in Österreich boomt: Über 4 Millionen Besucher pro Saison, plus steigende TV-Rechte durch Infront. Neue Partnerschaften für 2025/26 betonen Exklusivität und Nachhaltigkeit. Hier die Top-Deals:
| Event/Organisation | Schlüssel Sponsor | Marketing Insight | Erwarteter Impact |
|---|---|---|---|
| FIS Alpine World Cup (Sölden) | Audi (Titel) | Premium-Branding via „Audi FIS“ – Fokus auf Eliten und VR-Integration | 100+ Mio. Views, +15% Umsatz in DE/AT |
| ÖSV Alpine & Cross-Country | Intersport (exklusiv ab 2025/26) | Retail-Partnerschaft: Exklusive Produkte in 500+ Stores, Promo auf Pisten | +20% Ekipierungsverkäufe, US-Touristen-Targeting |
| FIS World Cup 2025/26 (ÖSV) | Bybit EU (offiziell) | Crypto-Integration: Digitale Assets für Fans, Events in Wien | Globale Reichweite, +30% Social-Engagement |
| Skibergsteigen ÖSV/Olympia 2026 | SPAR Austria (langfristig) | Lokaler Retail + Equipment: Promo in Supermärkten, Fokus auf Mixed-Relays | 4 Mio. On-Site-Zuschauer, Infront-Rechte für 100+ Länder |
| ÖSV Gesamt (Equipment) | Fischer/Atomic (verlängert) | Talent-Pools für Juniors: Langfristiges Branding durch Medaillen | 50+ Athleten, ROI via Olympia 2026 |
Diese Deals zeigen den Shift zu „Experience Sportmarketing“: Red Bull (FIS-Partner) nutzt Extremsport für Energie-Drinks, während Viessmann (Heizung) auf Nachhaltigkeit setzt – essenziell bei Klimawandel-Herausforderungen wie kürzeren Schneeperioden.
Lektionen für Sport Marketer: Wie man österreichischen Schnee monetarisiert
- Tradition trifft Innovation: Die 120-jährige ÖSV-Geschichte (23 Präsidenten, erste Frau Roswitha Stadlober 2021) schafft Authentizität – Brands wie SPAR integrieren sie in Alltags-Käufe. Lektion: Kombinieren Sie Legacy (z.B. WM-Erfolge) mit Tech (VR-Slalom von Red Bull) für +40% Engagement.
- Nachhaltiges Branding: Mit Gletscher-Training am Kitzsteinhorn positionieren sich Athleten wie Hiemer als „grüne“ Ikonen. Investieren Sie in Eco-Tech (künstlicher Schnee) – +25% Loyalität bei umweltbewussten Millennials.
- Touristen-Targeting: 72 Mio. Übernachtungen 2024/25 – nutzen Sie Events wie Solitude-Quali für B2C-Promos. Partnerschaften mit Intersport öffnen Apps und Socials für 10 Mio. User.
- Digitale Transformation: Streaming auf Olympics.com und FIS TV zielt auf Gen Z. Bybit EU's Crypto-Twist zeigt: Diversifizieren Sie für globale Leads, z.B. via ÖSV's Peking-Events.
Österreich verkauft nicht nur Sport, sondern Lifestyle – von Sölden-Siegen bis Skimo-Olympia-Debut. Für Brands ist 2025/26 die Zeit zu investieren: Werden Sie Teil des „Audi FIS“ oder „SPAR Sprint“?
Abonnieren Sie Facts von Olympiasieger Toni Innauer für mehr Cases aus dem österreichischen Winter Marketing. Diskutieren Sie in den Comments: Investieren Sie in Skibergsteigen 2026?
*Quellen: ÖSV, FIS, Olympics.com. Artikel basierend auf Daten vom 11.11.2025.*
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Aktuelle Projekte, Erfolge und Kampagnen aus der Innauer + (f)acts Welt: Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr.
Die Aktualisierungsabonnement wurde erfolgreich abgeschlossen!